Infothek

Es gibt immer ein erstes Mal: Die meisten Patienten kommen von der klassischen Schulmedizin und sind mitunter zunächst skeptisch gegenüber unseren Heilverfahren. In der Infothek möchte ich Ihnen typische Fragen beantworten, die Ihnen mehr über unsere heilpraktische Tätigkeit verraten und somit auch ein eventuelles Misstrauen aus dem Weg schaffen. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie weitere Fragen haben.

 

Was ist Akupunktur?

Akupunktur (von lat. acus = Nadel , pungere = stechen) steht für die Behandlung bestimmter Körperpunkte mit Nadeln.

Akupunktur ist Teil der chinesischen Medizin,mit der seit mehr als 2000 Jahren viele Krankheiten erfolgreich behandelt werden. Anders als die westliche Medizin beruht die chinesische Medizin auf einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen: Sie stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers, seine Yin- und Yang-Kräfte und seine Grundenergie Qi.

Sind Yin und Yang ausgeglichen,ist der Mensch gesund. Ist dieses Gleichgewicht gestört, führt dies zu Krankheiten. Durch Akupunktur kann das Gleichgewicht reguliert werden.

 

Indikationen für Akupunktur sind u.a.:

 

-orthopädische Erkrankungen

-neurologische Erkrankungen

-Hauterkrankungen

-psychische bzw. psychosomatische Störungen

-Magen-Darm-Erkrankungen

u.v.m.

 

 

Was ist Ohrakupunktur?

Das Ohr ist in Reflexzonen eingeteilt und wird von drei großen Nerven durchzogen. Daduch, so nimmt man an, kann ein Reiz an den Ohren direkt zum Gehirn geleitet werden.

Bei der Ohrakupunktur werden extrem kleine und dünne Nadeln verwendet. Außerdem gibt es auch Dauernadeln, die längere Zeit im Ohr verbleiben und die von mir favorisierte Methode der Druckpflaster mit Samenkörnern.

 

Indikationen für die Ohrakupunktur sind u.a.

 

-jeder Schmerzzustand am Bewegungsapparat

-unterstützende Behandlung bei Rauchentwöhnung und Gewichtsreduzierung

u.v.m.

 

 

Was ist Neuraltherapie?

Die Neuraltherapie geht davon aus, dass chronische Beschwerden durch fernliegende Störfelder verursacht werden. Dabei kann jede Stelle und jedes Organ im Organismus zum Störfeld werden. Häufig finden sich solche Störfelder im Zahn-Kieferbereich, an den Tonsillen oder in Narbengebieten.

Mittels Injektion (Quaddelung) kann man die Schmerzstellen ausschalten.

 

Indikationen für die Neuraltherapie sind u.a.:

 

-akute Beschwerden wie z.B. Kniebeschwerden, Ischialgien, Schulterschmerz

-chronische Beschwerden wie z.B. Rheuma, Migräne u.v.m.

 

 

Was ist Medi-Taping?

Medi-Taping (nach Dr. Sielmann) ist schmerzlos und ohne Nebenwirkungen,sodass auch Schwangere, stillende Mütter und sogar Säuglinge behandelt werden können. Ein spezielles elastisches Tape und die besondere Technik machen es möglich, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in vielen Fällen sofort und erfolgreich zu therapieren. Das Tape besteht aus Baumwolle, die Klebefläche aus 100% Acrylharz.


Was ist Homöopathie?

Homöopathie ist eine alternative Heilmethode, die nicht einzelne Symptome, sondern den Menschen ganzheitlich betrachtet und behandelt. Selbstregeneration und -heilung sind dabei die entscheidenden Faktoren, die auf sanfte Weise unterstützt werden. Medikamente werden nur in geringen Dosen zugeführt.

 

Was ist Wirbelsäulentherapie nach Dorn & Breuss?

Die Dorn/Breuss Therapie ist eine Methode,bei der Blockaden in Gelenken und Wirbeln manuell beseitigt werden.Es ist eine sanfte Behandlung,bei der Therapeut und Patient gleichermassen arbeiten.Die Korrektur erfolgt durch Schwingen des gegenüberliegenden Arms oder Beins durch den Patienten,während der Behandler auf verspannte Muskeln und schmerzhafte Stellen Druck ausübt.So beseitigte Blockaden kann man dann mit der speziellen Massagetechnik nach Breuss fixieren.

 

Was ist Dunkelfeld-Diagnostik?

Dunkelfeld-Diagnostik ist ein besonderes Diagnoseverfahren,bei dem unter einem Dunkelfeld-Mikroskop ein Tropfen Blut untersucht wird.

Diese Methode geht zurück auf Prof.Dr.Günter Enderlein. (Zoologe und Bakteriologe, 1872-1968)

Er beobachtete und beschrieb den Kreislauf der Mikroben und brachte den wissenschaftlichen Nachweis,dass die Ursache von vielen Erkrankungen im inneren Milieu des Organismus zu suchen und finden sei und entwickelte daraufhin wirksame Medikamente und Behandlungsmethoden.

Es wird ein Tropfen Kapillarblut aus der Fingerbeere oder dem Ohrläppchen entnommen und unter dem Mikroskop untersucht.

Es ist nicht möglich bestimmte Erkrankungen(wie z.B. Krebs)zu diagnostizieren,wohl aber lassen sich frühzeitig Entgleisungen des inneren Milieus erkennen,die auf bestimmte Organe schliessen lassen.

So kann man rechtzeitig eingreifen und mit der geeigneten Therapie den Organismus umstimmen.

 

Was sind ausleitende Verfahren?

Zitat von Paracelsus: "Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, da hat sie schädliche Stoffe angesammelt und will sie ausleeren. Ist die Natur nicht imstande, diesen Vorsatz selbst auszuführen, muß man eine künstliche Öffnung direkt an der kranken Stelle machen und so Schmerz und Krankheit rasch heilen."

Hier finden also Schröpfgläser oder der Baunscheidtroller ihre Anwendung indem direkt oder indirekt lokale Stauungen beseitigt, dort abgelagerte Stoffwechselendprodukte der Ausscheidung zugeführt und damit der Organismus entlastet wird.

 

Und wie kann ich den Stress bewältigen?

Hier gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Methoden.

 

Die angenehmste ist wahrscheinlich die klassische Massage.

 

Aber auch eine Klangmassage mit tibetischen Klangschalen kann zu einer Tiefenentspannung führen. Die Schalen werden auf dem bekleideten Körper aufgesetzt und sanft angeschlagen. Durch die Schwingungen der Schale und die angenehmen Klängen können der Körper und der Geist zur Ruhe kommen.

 

Auch die Ohrkerzentherapie bringt Ruhe und Wohlbefinden.

Ohrkerzen sind ca. 22cm lang und werden dem/der auf der Seite liegenden Patienten/in auf den Hörkanal aufgesetzt. Durch das Abbrennen der Ohrkerze entsteht ein leichter Unterdruck und die durch die Bewegung der Flamme hervorgerufenen Vibrationswellen der Luft in der Ohrkerze wirken wie eine sanfte Trommelfellmassage. Außerdem führt dies zu einer angenehmen Wärme und einem Druckausgleich im Ohr-, Stirn- und Nebenhöhlenbereich.

 

Bachblüten,Schüssler Salze und verschiedene andere Homöopathika können die vielen unterschiedlichen Methoden unterstützen.

 

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und geführte Fantasie- und Klangreisen können dem gestressten Menschen wieder zur eigenen Mitte verhelfen.

 

 


Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?
Leider übernehmen gesetzliche Krankenkassen nicht die Kosten für eine/n Heilpraktiker/in. Hier kann eine Zusatzversicherung helfen. Bei einigen Versicherungsgesellschaften werden Pakete angeboten, die auch die Behandlung eines/er Heilpraktikers/in abdecken.
Viele private Krankenkassen hingegen decken eine Reihe naturheilkundlicher Therapieformen ab. Privatversicherte sollten vor der Behandlung bei Ihrer Versicherung nachfragen, ob die Kosten übernommen werden.

Wie lange dauert eine Sitzung beim Heilpraktiker/in?
Je nach Anliegen dauert eine Sitzung unterschiedlich lange. Nehmen Sie sich für den ersten Termin ausreichend Zeit. Denn hier klären wir vorab alles, was für die weitere Behandlung wichtig ist. Das fängt bei Ihrer bisherigen Krankheitsgeschichte an und reicht bis zu Ihren Sorgen und Nöten. Bei jeder weiteren Behandlung sollten Sie eine Stunde einplanen. Selbst wenn es einmal nicht so lange dauert, vermeiden Sie so zusätzlichen Stress durch Termin- und Zeitdruck.